Feministischer Gottesdienst

Veranstaltungsort: Ev. Stadtkirche Sankt Petri | Stadt: Dortmund
So 27.8. – 11.30 Uhr
Thema: Glückliche Protestant*innen – ein Paradox?
So 24.9. – 11.30 Uhr
Thema: „Die Trübsal trübt mir nicht mein Herz und Angesicht“ [Paul Gerhardt] Glücklichsein trotz Leid
So 29.10. – 11.30 Uhr
Thema: Der Sinn von allem: Glück, Gott und die Moral von der Geschicht`
Beteiligte Pfarrerin Dr. Friederike Barth, Ulrike Böhmer, Claudia Schirmer, Pfarrerin Christel Schürmann, Dr. Stefanie Westermann
Musik Manfred Grob, Dr. Maik Hester, Stefanie Schulte-Hoffmann
Die Suche nach dem Glück ist eine der ältesten Antriebskräfte des Menschen. Sie füllt Märchen und Balladen und Seiten von Ratgeberliteratur. Die Anforderungen des Alltags, Enttäuschungen, Verluste, die politische Großwetterlage, Angst vor Krieg vergrößern die Sehnsucht nach dem Glück.
Wie gelingt Glück?
Der Predigtreihe liegt eine Studienreihe zum Thema Glück der Ev. Akademie Villigst zugrunde. Die Seminartage sind in sich abgeschlossen –Termine in 2023/24 finden Sie unter: www.kircheundgesellschaft.de/institut/evangelische-akademie-villigst/artikel-evangelische-akademie-villigst/studientage/glueck-eine-studientagsreihe/
Zu den Feministischen Stadtkirchen-Gottesdiensten in Sankt Petri sind Frauen, Männer, Diverse eingeladen. Die Verantwortlichen bemühen sich um geschlechtergerechte Sprache. Abendmahl wird in offener Form gefeiert. Besondere Musik – Orgel, Klavier und Akkordeon – prägen die ruhige, nachdenkliche Atmosphäre in Sankt Petri. Nach den Gottesdiensten ist die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Tee.
Nähere Infos zur "Glücksreihe" unter www.sankt-petri-do.de
Karte