Ausstellung 185 Jahre Evangelische Bibliothek

Veranstaltungen
Biblia_Kopf_cmyk
Datum: Freitag, 17. Oktober 2025 - Donnerstag, 30. Oktober 2025

185 Jahre Evangelische Bibliothek

Die Bibliothek/Mediothek im Reinoldinum ist die älteste Bibliothek Dortmunds. 1840 wurde die theologisch-wissenschaftliche Bibliothek auf Beschluss der Synode gegründet. Räumlich war die Bibliothek an mehreren Orten untergebracht, u. a. im Turm der St.-Reinoldi-Kirche. Dank der Auslagerung der Bücher im Zweiten Weltkrieg ist der wertvolle historische Bestand erhalten geblieben.
Heute ist die Bibliothek/Mediothek im Reinoldinum beheimatet und richtet sich an alle, die theologisch und religionspädagogisch arbeiten. Sie hält theologische und religionspädagogische Literatur vor, bietet Einblick in die großen Weltreligionen, verleiht Medien und bietet zahlreiche haptische Materialien an, um religiöse Bildung zu fördern.
Das wollen wir feiern!

Ausstellung Bibel und Bild durch fünf Jahrhunderte
21.10.2025 – 30.10.2025
Ausgewählte Exponate aus der Bibliothek erzählen, wie die biblische Botschaft ins Bild gesetzt wurde.

Spurensuche – Bibel und Biografie 
Do 30.10. | 18.00 Uhr
Persönlichkeiten aus Dortmund erzählen, welche Bibelstelle Sie in ihrem Leben besonders geprägt hat – lassen Sie sich überraschen!
Moderation: Nicole Schneidmüller-Gaiser
Musikalische Gestaltung: N.N.

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Adresse
Petrikirche, 1, Petrikirchhof, Mitte, Innenstadt West, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, 44137, Deutschland

 

Karte


 

Alle Daten


Veranstaltung: Von Freitag, 17. Oktober 2025 bis Donnerstag, 30. Oktober 2025

Ev. Stadtkirche Sankt Petri

Kalender

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.