Musik am Mittag

Die Stadtkirche lädt zu einer musikalischen Mittagspause ein. Verschiedene Musiker aus der Region spielen auf unterschiedlichen Musikinstrumenten.
Eintritt frei, Spende erbeten
15.09.2023 Dominik Susteck (Orgel) Debussy-Bearbeitungen
22.09.2023 Dortmund Niclas Floer (Klavier) & Frank Bergmann (Saxofon) Metamorphosen
29.09.2023 Pia Hauser (Querflöte, Elektronik) & Thorsten Töpp (Gitarre) Nachtkläng
06.10.2023 Ludger Schmidt (Violoncello) Judas' Largo
13.10.2023 Dominik Susteck (Orgel) Zeitfiguren
20.10.2023 Martin Brödemann (Orgel & Klavier) manege pour trois--Debussy, Satie und Brödemann
27.10.2023 Dominik Susteck (Orgel) Zeichen
03.11.2023 Niclas Floer (Klavier) & Frank Bergmann (Saxophone) Metamorphosen - Bach neu gedacht
10.11.2023 Hans-Joachim Heßler (Klavier) 4 Tageszeiten
17.11.2023 Thorsten Töpp (Gitarre) Renaissance und Moderne
24.11.2023 Martin Brödemann (Klavier & Orgel) Von Scarlatti bis Granados
01.12.2023 Ludger Schmidt (Violoncello) Cello-Reflexionen über Bach
08.12.2023 Hans-Joachim Heßler (Klavier & Orgel) Sternenklänge
15.12.2023 Thorsten Töpp (Gitarre) in the tradition
22.12.2023 Martin Brödemann (Klavier) und Howard Cohen (Querflöte) Von Schubert bis Moscheles
Debussy-Bearbeitungen – Dominik Susteck (Orgel)
Termine: 15.09.2023
Organist und Komponist Dominik Susteck bringt drei Debussy-Prelúdes (Band I) zu Gehör: Des pas sur la neige, La fille aux cheveux de lin und La cathédrale engloutie. Sustecks einzigartige Bearbeitung modifiziert und erweitert die Werke, um sie für die Orgel nutzbar zu machen. Dennoch orientiert sich die Musik am fantastischen Originaltext Debussys und ist keine freie Paraphrase. Die Erweiterung begründet sich in der Intention, die vielen Klangfarben und Manuale der Konzertorge besser zur Geltung zu bringen. Es entsteht eine impressionistische Traumwelt, die auf der Orgel zum Leben erweckt wird. Herausragend ist die „Versunkene Kathedrale“ von 1910, ein großes Crescendo, das am Schluss wieder in sich zusammenfällt.
Nachtklänge – Pia Marei Hauser (Querflöte) & Thorsten Töpp (Gitarre)
Termine: 29.09.2023,
Nächtliche Klänge bringt die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser mit. Als Spezialistin für zeitgenössische Musik interpretiert sie traumhafte und sehr emotionale Klänge von „Klassikern“ der Neuen Musik wie Heinz Holliger und Salvatore Sciarrino, die die Grenzen des Instruments ausloten. Im Zentrum ihres Programms stehen aber Komponisten aus dem Ruhrgebiet. FolkwangProfessor Bojidar Spassov steuert ein Werk bei und Hauser hat zudem Aufträge vergeben: Der Bochumer Florian Hartlieb erkundet den Kirchenraum und der Duisburger Thorsten Töpp lässt einen sturmumtosten Leuchtturm musikalisch entstehen.
Alle Daten
↳ Freitag