Polarisierung in der Gesellschaft

Vorträge und Seminare
K_963_1_w480_h320_c
Datum: Dienstag, 9. September 2025 19:00

 

 

Polarisierung in der Gesellschaft - Wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht

 

"Von einer Spaltung der Gesellschaft ist häufig die Rede. Doch wie steht es tatsächlich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, müssen wir uns Sorgen machen oder gehört eine gewisse Spaltung zu einer lebendigen Demokratie dazu? Und was geschieht, wenn nicht miteinander gesprochen wird? Wie damals, als während der Corona-Zeit der gemeinsame Dialog schwierig wurde und ein Riss oft durch Familien und Freundeskreise ging. Diese Phänomene nimmt der Beitrag zum Ausgangspunkt, um über den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachzudenken. Dabei wird es auch um die Rolle des bürgerschaftlichen Engagements gehen, um die Möglichkeiten eines jeden einzelnen und die Herausforderungen staatlicher Politik."

 

Am 14. September sind Kommunalwahlen in Dortmund. Kommunalpolitik spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, das Leben vor Ort zu gestalten. In den politischen Gremien engagieren sich Menschen, die ein Bild von Zusammenleben haben und die Gesellschaft gestalten wollen. Nicht erst seit der Corona-Pandemie scheint diese Gesellschaft jedoch zu zerfallen. Pöbelei oder Gewalt ersetzen den Austausch von Argumenten; Protestbewegungen werden von radikalen Minderheiten dominiert. Dieser Polarisierung der Gesellschaft geht Prof Dr. Ute Fischer auf den Grund. Sie fragt, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht. Dabei referiert sie Schwerpunkte ihres Forschungsprojektes (seit 03/2021) zum Thema: "Zivilgesellschaft - Polarisierungen durch Krisen". Das Projekt befasst sich mit dem Auseinanderdriften gesellschaftlicher Gruppen und dem Phänomen, dass immer mehr Bürger*innen das Vertrauen in den Staat und die Medien sowie ihre 'Bindung zum Gemeinwesen verlieren' . Was bedeutet das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ? Welche politischen Reformen und Ansätze für neue Dialoge sind erforderlich?

Vortrag und Diskussion werden diesen Abend prägen.

 

Zur Person

Ute Luise Fischer ist Prof. Dr. rer. pol. habil. an der Fachhochschule Dortmund im Bereich Angewandte Sozialwissenschaften

 

Kooperation mit dem Zonta Club Phönix Dortmund

Die Veranstaltung findet statt in einer historischen Hallenkirche; wir empfehlen warme Kleidung

 

Vortrag am 9.9.2025 -19.00 Uhr

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Adresse
Petrikirche, 1, Petrikirchhof, Mitte, Innenstadt West, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, 44137, Deutschland

 

Karte


 

Alle Daten


Daten: Dienstag, 9. September 2025 19:00

Ev. Stadtkirche Sankt Petri

Kalender