Bildungsurlaub: StadtPilgerTouren leiten. Qualifizierung von Haupt- und Ehrenamtlichen

StadtPilgerTouren
K_879_1_w480_h320_c
Datum: Montag, 16. März 2026 09:00 - Freitag, 20. März 2026 16:30

Bildungsurlaub: StadtPilgerTouren leiten. Qualifizierung von Haupt- und Ehrenamtlichen

 

„StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ bieten eine Weiterbildung zur StadtPilgerTouren-Begleiter*in an. Gemeinsam erkunden wir in theoretischen und in praktischen Arbeitseinheiten am Beispiel Dortmund, wie Innenstädte zu Pilgerorten werden können. Die fünf Ausbildungsmodule beschäftigen sich mit Methoden des Pilgerns in der Stadt, mit kunsthistorischen Perspektiven auf urbane Pilgerziele und mit einführenden Aspekten von pädagogischen Kirchenführungen. Die Ausbildung endet mit der Ausarbeitung und der Durchführung einer eigenen StadtPilgerTour. Die Weiterbildung findet kompakt von jeweils 9 bis 16:30 Uhr statt. Anerkannt als Bildungsurlaub NRW.

 

 

Modul 1

Pilgern in der Stadt

Historische und aktuelle Pilgerwege am Beispiel Dortmund. Thematik und Methoden des Stadtpilgerns.

 

Modul 2

Städte unter kunsthistorischem Blickwinkel erkunden

Einführung in die Architektur- und Bildbeschreibung vor Originalen.

 

Modul 3

Methoden der Gruppenführung

Einführung in die Anwendung pädagogischer Modelle wie u.a. dem Vier-Phase-Modell der Themenzentrierten Interaktion.

 

Modul 4

Kirchenerkundungen und Pilgerwege pädagogisch anleiten

Einführung in die Kirchenpädagogik

 

Modul 5

Eigene Wege finden

Erste Ausarbeitung einer eigenen StadtPilgerTour

 

Die Qualifizierungswoche kostet 389,00 €. Hinzukommen ggf. Prüfungsgebühren, die sich nach dem Anfahrtsweg aus Dortmund rechnen. Prüfungstermine und Prüfungsmodalitäten werden während während des Kurses vereinbart.

 

Referentinnen:

Dorthe Grimberg (Pädagogin, zert. Pilgerbegleiterin, zert. Kirchenführerin, zert. Lebenswege franziskanisch begleitet)

Dr. Johanna Beate Lohff (Kunsthistorikerin, Leitung StadtPIlgerTouren)

Christel Schürmann (Pfarrerin Ev. Stadtkirche Sankt Petri)

 

In die Teilnehmendengebühren isteingeschlossen:

Das Qualifizierungsmodul inkl. Materialien

Nicht eingeschlossen sind:

An- und Abfahrt, Verpflegung und ggf. Unterkunft.

 

Gebühr        389,00 €

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Adresse
Reinoldinum, 34, Schwanenwall, Mitte, Innenstadt West, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, 44135, Deutschland

 

Karte


 

Alle Daten


Veranstaltung: Von Montag, 16. März 2026 09:00 bis Freitag, 20. März 2026 16:30

Ev. Stadtkirche Sankt Petri

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
17
18
19
20
24
25
27
28
31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.