Sankt Petri im Advent. Die biblische Weihnachtsgeschichte auf Gemälden aus dem franziskanischen Altarretabel.

Sankt Petri im Advent. Die biblische Weihnachtsgeschichte auf Gemälden aus dem franziskanischen Altarretabel.
Das als "Goldenes Wunder von Westfalen" bekannte Antwerpener Altarretabel in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri kann in drei Ansichten gezeigt werden. Im geschlossenen Zustand zeigt der Altar auf der ehemalige Alltagsseiten die Eucharistie. In der ersten Öffnung zeigt die Gemäldeseite mit Malereien von Adriaen van Overbeck Geschichten aus dem Leben der weiblichen Vorfahren Jesu. Hier wird auch die Weihnachtsgeschichte erzählt. Die prachtvolle Goldseite schließlich veranschaulicht die Kreuzigung mit Szenen aus der Passion und Auferstehung. Die Dortmunder*innen pflegen eine besondere Beziehung zu diesem Altarretabel. So ist um die Weihnachtszeit nicht die Gemäldeseite, sondern die prachtvolle Goldseite zu sehen. Die pädagogischen Kirchenerkundungen im Advent bieten einen Überblick über die Geschichte der Petrikirche und nähern sich dem Retabel in besonderer Weise. So sind im Kirchraum verschiedene großformatige Abbildungen aus der Gemäldeseite zu sehen, die einen besonders nahen Blick auf die einzelnen Szenen zulassen. Gleichzeitig wird immer wieder die Aufmerksamkeit auf das Original gerichtet.
Es werden drei verschiedene Termine im Advent und ein Termin "zwischen den Jahren" mit unterschiedlichen thematischen Herangehensweisen angeboten. Die Veranstaltungen können als Einzelveranstaltungen unabhängig voneinander besucht werden.
Termine:
So. 30.11.2025, 14:30 Uhr mit Mechthild Schwarzenberger
Mi. 10.12.2025, 16 Uhr mit Christel Botterbusch
Sa. 20.12.2025, 14 Uhr mit Sabine Zurek
Sa. 27.12.2025, 14 Uhr mit Sabine Zurek
Karte