Leben und Arbeiten im Kirchturm. Die Ev. Verheißungskirche in Dortmund-Kirchlinde

Leben und Arbeiten im Kirchturm. Die Ev. Verheißungskirche in Dortmund-Kirchlinde
Die Ev. Verheißungskirche an der Rahmer Straße in Kirchlinde wurde durch die Architekten Feldmann und Cremer im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. 1927 setzte sich ein neu gegründeter Kirchbauverein für den Bau der Kirche ein. Im März 1931 wurde die Verheißungskirche eingeweiht. Klare Linien zeichnen den ziegelverkleideten Kirchbau aus. Das damals moderne Gebäude vereinigt bis heute Kirchraum, Gemeidenräume und Wohnung unter einem Dach. Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz. Im Zuge der aktuelle Diskussionen um die Neu- und Umnutzung bzw. Nutzungserweiterung von Kirchengebäuden scheint dieses Konzept visionär. Doch wie schlägt es sich in der alltäglichen Arbeit in der Kirche nieder? Und wie lebt und arbeitet man unter einem Kirchendach? Pfarrerin Ursula Borchert stellt die Verheißungskirche vor und diskutiert mit Ihnen diese und weitere Fragen.
Karte