Demokratie, das Recht auf Stadt und stadtkulturelle Bildung (TU Dortmund)

5. Symposium zur politischen Bildung Demokratie, das Recht auf Stadt und stadtkulturelle Bildung
Do 20.11. | 15-20.30 Uhr
Das „Recht auf Stadt“ ist in zahlreichen internationalen Konventionen verbindlich verankert, u.a. in der Europäischen Union (2020). Was bedeutet dies für die Stadtgestaltung in der Praxis?
Es gilt “das „Recht auf Stadt“ in den Blick zu nehmen und in Bildungskontexten zu verankern. Konkret kann es dabei um das individuelle Verständnis von und das Verhältnis zur Gestaltung oder etwa um die vielfältigen Bedeutungsebenen von Kirchenbauten als kulturellem Erbe gehen. Berührt sind zentrale Fragen zu neu gedachten Lebensräumen als zukünftige Spielräume der Städte und damit der Demokratie.
Workshops am Nachmittag ab 15 Uhr
Baukultur NRW - B wie Baukultur: Unterrichtsmaterialien für Grundschulen
Prof. Dr. Barbara Welzel: Stadtspäherinnen und Stadtspäher – eine Choreografie stadtkultureller Bildung
Prof. Dr. Andreas Zeising und Katja Rabe: Workshop mit Studierenden: Spielräume für Kindheit in der Stadt
Dr. Sarah Hübscher und Felix Kutzera: Urbane Kontaktzonen – Stadt als demokratischer Handlungsraum
Laura Di Betta: Öffentlicher Raum, urbane Kunst und Teilhabe
Abendveranstaltung: 18.30-20.30 Uhr
Willkommen: Pfarrerin Christel Schürmann
Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Goll und Prof. Dr. Barbara Welzel
Grußwort: Prof. Dr. Manfred Bayer, Rektor der Technischen Universität Dortmund
Impuls: Prof. Dr. Barbara Welzel - Kirchen. Kulturelles Erbe und Orte demokratischer Begegnung
Impuls: Prof. Dr. Renée Tribble - Partizipation
Vortrag: Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm Baukultur NRW: B wie Baukultur - Wertschätzung als kulturelle Bedingung zur Entwicklung von Lebensräumen
Karte
Alle Daten
Ev. Stadtkirche Sankt Petri
Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
Datum :
Samstag, 1. November 2025
|
2
| |||||
3
|
5
|
6
|
7
Datum :
Freitag, 7. November 2025
| |||
10
|
11
|
12
|
13
Datum :
Donnerstag, 13. November 2025
|
14
Datum :
Freitag, 14. November 2025
| ||
17
|
18
|
19
Datum :
Mittwoch, 19. November 2025
|
21
Datum :
Freitag, 21. November 2025
|
22
| ||
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Datum :
Freitag, 28. November 2025
|
29
|